Hallo Leute,
Ich möchte auch mal meine Perle vorstellen.

Powered by Halle-Rohrbach
StoryLine:
Bei meinem Celica T18 Cabrio ist die Kupplung durch und das Verdeck über die ganze Breite gerissen. Daher bin ich schon seit einer Weile auf der Suche nach einem anderen Gefährt, welches möglichst günstig ist. Wie es der Zufall so wollte verschoss ein Kollege von mir seinen Renault Clio 1.8l 16V, Auffahrunfall auf der Autobahn. Ich kam also mit ihm ins Gesüräch und fragte ihn ob ich mir sein Wagen mal ansehen könnte. Ein Tag später ging ich den Franzosen begutachten. Die Front hat etwas gelitten, der Auspuff war durchgerostet, Schweller links müsste mal machen, Bremsen abdrehen, Antriebswellenmanschetten, Scheibenwischer, Türe Rechts Rost, Heckklappe Rost, Pneus durch, ettliche Birnen kaputt, Zierleiste abgefallen, Rückspiegel abgefallen, Keine Alus dazu. Zu Beginn wollte er noch 1000CHF für die Bruchbude. Aber durch diese vielen Mängel konnte ich den Preis auf 350.- runterdrücken.
So nun habe ich den gekauft und langte mir ein paar Tage Später an den Kopp: "Läck bin ich e Dubu, jedesmal kaufi sone schrottbüchse!" Aber was wollte ich sonst? Die Celica wäre mir teurer gekommen: Flexrohr, Endtopf, Radkasten hinten rechts & links, Verdeck, Kupplung, Türe Rechts, Pneus ect.
Also machte ich mich zusammen mit Burri Jürg und den Leuten von Halle-Rohrbach an die Arbeit.
Ans Werk:
Am 16.12.2013 begannen die Arbeiten an meiner Perle. Zunächst machten wir uns ein Bild der Ausmasse. In der Halle-Rohrbach angelangt nahmen wir meinen Renault auf den Lift und begutachteten den Schaden und machten uns Notitzen.
Bilder unserer Werkstatt:




Ich weiss, da steht noch ein Opel Astra 2.0 auf dem Lift, aber da ich nur ein Uraltes Handy besitze, kann ich derzeit keine Fotos meiner Waffe machen :'(
Nun nach einer Weile hatten wir unsere Notizen beisammen:
Bis MKF:
- Pneus
- Schwelle Links
- Chassis Holmen hinten rechts
- Auspuffanlage, Endtopf
- Auspuffanlage, Endtopf Rohrbogen bis Mitteltopf
- Kotflügel hinten Rechts
- Bremsscheiben abdrehen
- Reserverad organisieren
- Scheibenwischer vorne
- Abgastest
- Standlicht
- Blinker hinten rechts
- Front richten
- Rückspiegel ankleben
- Stossstange besser befestigen
- Motorhaubensicherungs Seil ersetzen
- Scheibenwischwasserdüsen richten
- Stossdämpfer hinten reinigen und lackieren (Da bisschen inkontinent, Später Neue)
Als nächsten Schritt mussten wir also die benötigten Teile organisieren, denn der Prüftermin stand bereits auf Freitag dem 20.12.2013 fest. Jürg Burri machte sich an das Schwellen Blech, sein Vater ist Schlosser, ideal für solche Blech Schweissarbeiten. Ich organisierte neue Pneus (Vredenstein SnowTrack 3, 175/65/14 - 239.-), einen neuen Endschalldämpfer (Magnaflow Straight Cut - 320.-).
Die ganze Sache war eng aber wir mussten es schaffen. Als dann endlich die Teile am 18.12.2013 vorhanden waren mussten wir eine Nachtschicht einlegen. Das Auspuffrohr genau so wieder hinzubekommen wie es war, sah leichter aus als es war! Schlussendlich schaffte es Jürä eine perfekt Massgeschneiderte Auspuffanlage zusammen zu bruzeln. In dieser Nacht machte ich mich an den Unterboden, Rost wegbürsten und Schwarzmatt lackieren. Bis in die Nacht hinein widmeten wir uns noch der Front, alles war verbogen. Stosstange musste runter. Dann begann das Richten. Mit Vorschlaghammer, Hackebeil, Pneueisen und dem Schutzgasschweissgerät ging es zur Sache.
Am nächsten Morgen 19.12.2013 Drengte der Terminplan immer mehr!
Die Front sah wieder schön aus und wurde Schwarzmatt lackiert, Stossstange montierten wir wieder fest sodass die Spaltmasse auch wieder stimmten.
Roy Kramer machte sich an die Schwelle, schleifte sie nieder und entfernte den Rost. Jürä schweisste danach die neue Schwelle ein, welche sein Vater zuvor im perfekten Winkel zurecht gebogen und abgekantet hatte. Ich machte mich derzeit an den hinteren Kotflügel. Schliff den Rost weg, grundierte, spachtelte, lackierte.
So nun aber erst mal Pause!

Nach dem wohltuendem Bier gings weiter. Jürä machte sich ans einstellen der Scheibenwischdüesen und ersetzte die Scheibenwischer. Als er die Heckdüse einstellen wollte kam kein Wasser hinten an, dafür hatten wir einen nassen Fussraum -.- Schlauch gerissen. Kurzerhand musste die linke Lüfterabdeckung weg und der Schlauch wurde gekürzt und mit einem Verbindungsstück wieder zusammengesteckt. Dominik Beck ging an den Chassis Holmen, denn dies erforderte ein exaktes Händchen. (Theoretisch dürfte man am Chassis nicht herum schweissen. Aber Beck hat das ganze so schön hinbekommen, ich wusste nicht mehr wo der Holmen durchgerostet war. Und danach noch 3 Schichten Unterbodenschutz, nun sieht man überhaupt nichts mehr. Ich ersetzte die Motorhaubensicherung durch eine Kette, ersetze alle defekten Birnen, klebte den Rückspiegel an, entfernte die 2012er Plakette, Kontrollierte die Spur mit der Spurplatte, Drehte die Bremsscheiben ab spachtelte die fertige Schwelle und lackierte die Rechte Schwelle Schwarzmatt, damit beide Seiten Symmetrisch aussehen.
Zu guter letzt vergassen wir noch den Abgastest. Um 20:00 kam uns dies noch in den Sinn. Ich ruf also meinen Mech des Vertrauens an (Ryser Daniel - Tuning Factory Zell) und bat ihm um einen Notfall. Er half uns, 20:30 hatten wir also auch unseren Abgastest in der Tasche
Zurück in der Halle angekommen gab ich über die fertige Schwelle noch 2 Schichten Unterbodenschutz und lasse dies trocknen. Wir wurden tatsächlich fertig bis Donnerstag.
Freitag um 08:30 Prüftermin in Bützberg (BE)
Jetzt kommts, 07:30 war ich in Rohrbach bei der Halle. "Gopferdammi, wele Siech het de inner Schlüssu mitgno!, wie wot ich de Charre jetz usefahre!!!"
Jap, da hat wohl gestern Abend den Tor Schlüssel mitgenommen und mich nicht unterrichtet.
Ich möchte auch mal meine Perle vorstellen.

Powered by Halle-Rohrbach
StoryLine:
Bei meinem Celica T18 Cabrio ist die Kupplung durch und das Verdeck über die ganze Breite gerissen. Daher bin ich schon seit einer Weile auf der Suche nach einem anderen Gefährt, welches möglichst günstig ist. Wie es der Zufall so wollte verschoss ein Kollege von mir seinen Renault Clio 1.8l 16V, Auffahrunfall auf der Autobahn. Ich kam also mit ihm ins Gesüräch und fragte ihn ob ich mir sein Wagen mal ansehen könnte. Ein Tag später ging ich den Franzosen begutachten. Die Front hat etwas gelitten, der Auspuff war durchgerostet, Schweller links müsste mal machen, Bremsen abdrehen, Antriebswellenmanschetten, Scheibenwischer, Türe Rechts Rost, Heckklappe Rost, Pneus durch, ettliche Birnen kaputt, Zierleiste abgefallen, Rückspiegel abgefallen, Keine Alus dazu. Zu Beginn wollte er noch 1000CHF für die Bruchbude. Aber durch diese vielen Mängel konnte ich den Preis auf 350.- runterdrücken.
So nun habe ich den gekauft und langte mir ein paar Tage Später an den Kopp: "Läck bin ich e Dubu, jedesmal kaufi sone schrottbüchse!" Aber was wollte ich sonst? Die Celica wäre mir teurer gekommen: Flexrohr, Endtopf, Radkasten hinten rechts & links, Verdeck, Kupplung, Türe Rechts, Pneus ect.
Also machte ich mich zusammen mit Burri Jürg und den Leuten von Halle-Rohrbach an die Arbeit.
Ans Werk:
Am 16.12.2013 begannen die Arbeiten an meiner Perle. Zunächst machten wir uns ein Bild der Ausmasse. In der Halle-Rohrbach angelangt nahmen wir meinen Renault auf den Lift und begutachteten den Schaden und machten uns Notitzen.
Bilder unserer Werkstatt:




Ich weiss, da steht noch ein Opel Astra 2.0 auf dem Lift, aber da ich nur ein Uraltes Handy besitze, kann ich derzeit keine Fotos meiner Waffe machen :'(
Nun nach einer Weile hatten wir unsere Notizen beisammen:
Bis MKF:
- Pneus
- Schwelle Links
- Chassis Holmen hinten rechts
- Auspuffanlage, Endtopf
- Auspuffanlage, Endtopf Rohrbogen bis Mitteltopf
- Kotflügel hinten Rechts
- Bremsscheiben abdrehen
- Reserverad organisieren
- Scheibenwischer vorne
- Abgastest
- Standlicht
- Blinker hinten rechts
- Front richten
- Rückspiegel ankleben
- Stossstange besser befestigen
- Motorhaubensicherungs Seil ersetzen
- Scheibenwischwasserdüsen richten
- Stossdämpfer hinten reinigen und lackieren (Da bisschen inkontinent, Später Neue)
Als nächsten Schritt mussten wir also die benötigten Teile organisieren, denn der Prüftermin stand bereits auf Freitag dem 20.12.2013 fest. Jürg Burri machte sich an das Schwellen Blech, sein Vater ist Schlosser, ideal für solche Blech Schweissarbeiten. Ich organisierte neue Pneus (Vredenstein SnowTrack 3, 175/65/14 - 239.-), einen neuen Endschalldämpfer (Magnaflow Straight Cut - 320.-).
Die ganze Sache war eng aber wir mussten es schaffen. Als dann endlich die Teile am 18.12.2013 vorhanden waren mussten wir eine Nachtschicht einlegen. Das Auspuffrohr genau so wieder hinzubekommen wie es war, sah leichter aus als es war! Schlussendlich schaffte es Jürä eine perfekt Massgeschneiderte Auspuffanlage zusammen zu bruzeln. In dieser Nacht machte ich mich an den Unterboden, Rost wegbürsten und Schwarzmatt lackieren. Bis in die Nacht hinein widmeten wir uns noch der Front, alles war verbogen. Stosstange musste runter. Dann begann das Richten. Mit Vorschlaghammer, Hackebeil, Pneueisen und dem Schutzgasschweissgerät ging es zur Sache.
Am nächsten Morgen 19.12.2013 Drengte der Terminplan immer mehr!
Die Front sah wieder schön aus und wurde Schwarzmatt lackiert, Stossstange montierten wir wieder fest sodass die Spaltmasse auch wieder stimmten.
Roy Kramer machte sich an die Schwelle, schleifte sie nieder und entfernte den Rost. Jürä schweisste danach die neue Schwelle ein, welche sein Vater zuvor im perfekten Winkel zurecht gebogen und abgekantet hatte. Ich machte mich derzeit an den hinteren Kotflügel. Schliff den Rost weg, grundierte, spachtelte, lackierte.
So nun aber erst mal Pause!

Nach dem wohltuendem Bier gings weiter. Jürä machte sich ans einstellen der Scheibenwischdüesen und ersetzte die Scheibenwischer. Als er die Heckdüse einstellen wollte kam kein Wasser hinten an, dafür hatten wir einen nassen Fussraum -.- Schlauch gerissen. Kurzerhand musste die linke Lüfterabdeckung weg und der Schlauch wurde gekürzt und mit einem Verbindungsstück wieder zusammengesteckt. Dominik Beck ging an den Chassis Holmen, denn dies erforderte ein exaktes Händchen. (Theoretisch dürfte man am Chassis nicht herum schweissen. Aber Beck hat das ganze so schön hinbekommen, ich wusste nicht mehr wo der Holmen durchgerostet war. Und danach noch 3 Schichten Unterbodenschutz, nun sieht man überhaupt nichts mehr. Ich ersetzte die Motorhaubensicherung durch eine Kette, ersetze alle defekten Birnen, klebte den Rückspiegel an, entfernte die 2012er Plakette, Kontrollierte die Spur mit der Spurplatte, Drehte die Bremsscheiben ab spachtelte die fertige Schwelle und lackierte die Rechte Schwelle Schwarzmatt, damit beide Seiten Symmetrisch aussehen.
Zu guter letzt vergassen wir noch den Abgastest. Um 20:00 kam uns dies noch in den Sinn. Ich ruf also meinen Mech des Vertrauens an (Ryser Daniel - Tuning Factory Zell) und bat ihm um einen Notfall. Er half uns, 20:30 hatten wir also auch unseren Abgastest in der Tasche

Zurück in der Halle angekommen gab ich über die fertige Schwelle noch 2 Schichten Unterbodenschutz und lasse dies trocknen. Wir wurden tatsächlich fertig bis Donnerstag.
Freitag um 08:30 Prüftermin in Bützberg (BE)
Jetzt kommts, 07:30 war ich in Rohrbach bei der Halle. "Gopferdammi, wele Siech het de inner Schlüssu mitgno!, wie wot ich de Charre jetz usefahre!!!"
Jap, da hat wohl gestern Abend den Tor Schlüssel mitgenommen und mich nicht unterrichtet.
RENAULT Clio (I) 1.8l 16V