Hallo Liebe Community
Mein Kumpel besitzt seit kurzem einen Renault Clio 3 RS (F1 Team) in Weiss. Ihm gefällt das Auto sehr bis auf das problem, dass sein Motor letzte Woche zum 2. Mal überhitzte.
Das erste mal passierte dies während der Heimfahrt. Ich leistete Hilfe und sah, dass der Wasserschlauch (Heizung, Innenraum -> Thermostatgehäuse) leer war.
Also habe ich wenig Kühlflüssigkeit aufgefüllt und den Kreislauf entlüftet. Dannach war das problem shon beseitigt. Der Motor kühlte ab, lüfter sprang an,
Wassertemperatur sank wieder auf Betriebstemperatur. Problem gelöst. Nun vergangen 4 Monate und der Motor überhitzte erneut.
Er fand später heraus, dass der Lüfter nicht anspringt und so die Temperatur ins Rote stieg. Stellglied-Test bestätigte seine vermutung.
Der Lüfter selber funktioniert, dies hat er getestet.
Den Vorwiederstand hat er ersetzt und die Relais geprüft. Sicherung in Ordnung..
Vermutlich ein Kabelunterbruch oder Ansteuerung... Ist das Problem jemanden bekannt?
Hat jemand Schaltpläne des Lüfters bzw. der Motorkühlung?
Vielen Dank im Voraus
Fahrzeug Angaben
RENAULT Clio Sport
1. Inverkehrsetzung: 27.08.2008
Chassis: VF1 CR1 N06 403 846 90
Typengenehmigung: 1RA774

Mein Kumpel besitzt seit kurzem einen Renault Clio 3 RS (F1 Team) in Weiss. Ihm gefällt das Auto sehr bis auf das problem, dass sein Motor letzte Woche zum 2. Mal überhitzte.
Das erste mal passierte dies während der Heimfahrt. Ich leistete Hilfe und sah, dass der Wasserschlauch (Heizung, Innenraum -> Thermostatgehäuse) leer war.
Also habe ich wenig Kühlflüssigkeit aufgefüllt und den Kreislauf entlüftet. Dannach war das problem shon beseitigt. Der Motor kühlte ab, lüfter sprang an,
Wassertemperatur sank wieder auf Betriebstemperatur. Problem gelöst. Nun vergangen 4 Monate und der Motor überhitzte erneut.
Er fand später heraus, dass der Lüfter nicht anspringt und so die Temperatur ins Rote stieg. Stellglied-Test bestätigte seine vermutung.
Der Lüfter selber funktioniert, dies hat er getestet.
Den Vorwiederstand hat er ersetzt und die Relais geprüft. Sicherung in Ordnung..
Vermutlich ein Kabelunterbruch oder Ansteuerung... Ist das Problem jemanden bekannt?
Hat jemand Schaltpläne des Lüfters bzw. der Motorkühlung?
Vielen Dank im Voraus

Fahrzeug Angaben
RENAULT Clio Sport
1. Inverkehrsetzung: 27.08.2008
Chassis: VF1 CR1 N06 403 846 90
Typengenehmigung: 1RA774
Wer später bremst fährt länger schnell.